Alte Menschen
Altersarmut / Rente / Pflege
Warum gibt es so viele Menschen in Deutschland, die von Altersarmut betroffen sind, obwohl sie ihr Leben lang gearbeitet haben? Warum besteht seit vielen Jahren ein akuter Pflegenotstand? Und warum fehlen Zehntausende von Fachkräften, um Alte und Kranke zu betreuen?
Rentenpaket der Koalition: Von wegen Entlastung – am Ende zahlen die Deutschen sogar drauf
Die Koalition hat sich bei Rente und Arbeitslosenversicherung geeinigt – und feiert sich dafür. Doch ein genauer Blick zeigt, dass von Entlastung keine Rede sein kann. Jedem Arbeitnehmer wird weniger Netto vom Brutto bleiben.
OECD-Studie: Deutsches Rentenniveau – ganz weit unten
Bei Beschäftigung Älterer top, beim Rentenniveau flop: So steht Deutschland laut der OECD-Rentenstudie im internationalen Vergleich da. Besonders schlecht geht es demnach den deutschen Frauen.
Fachkräftemangel: Sogar Pfleger werden abgeschoben
Viele Unternehmen stellen Flüchtlinge ein, weil es kaum deutsche Bewerber gibt. Sie helfen bei Anträgen, suchen Wohnungen. Doch gegen Abschiebungen können sie nichts tun.
Pflegenotstand in Deutschland: Überlastet, ausgebrannt – und weg
Schreiende Patienten, überfordertes Personal: Der Pflegenotstand ist auf den letzten Metern zum Wahlkampfthema geworden. Wie schwierig ist die Situation und woher sollen die vielen neuen Fachkräfte kommen?
Pflegenotstand „Bei den Arbeitszeiten sind wir Freiwild“
Mehr Geld soll den Pflegeberuf attraktiver machen – so wollen es Kanzlerin Merkel und Gesundheitsminister Spahn. Doch die schmale Bezahlung ist nicht das einzige Problem. Drei Betroffene erzählen.
Fast jede zweite Altersrente liegt unter 800 Euro
Millionen Rentner beziehen eine sehr niedrige Rente, geht aus einer Regierungsantwort hervor.
Vollzeitjob mit 74 Jahren: Jeder vierte Münchner Rentner lebt in Armut
Carin Modeo ist im Ruhestand und kann sich nicht zur Ruhe setzen. Wenn sie ihre Miete gezahlt hat, bleiben von ihrer Rente noch 130 Euro zum Leben übrig
Koalition einigt sich auf Sofortprogramm für mehr Pflegekräfte
Schwarz-Rot will 13.000 neue Stellen in der Pflege schaffen – mehr als im Koalitionsvertrag vereinbart. Für Minister Jens Spahn ist dies ein „erster wichtiger Baustein“.
Pflegealltag in deutschen Kliniken: „Es regiert der Wahnsinn“
Auf vielen Klinikstationen fehlt es am Nötigsten. Zu wenige Pflegekräfte müssen sich um immer mehr Patienten kümmern. Jetzt gibt eine Pflegerin Einblick in ein System, das für alle zur Gefahr wird.
Altersarmut: 80 Prozent der Bürger machen sich Sorgen um ihre Altersvorsorge
Es ist alarmierend, wenn 80 Prozent der Bürger sich Sorgen um ihre Absicherung im Alter machen. Das Vertrauen der Menschen in die gesetzliche Rente muss wieder gestärkt werden.
Altersarmut nimmt in Deutschland drastisch zu
Den Ruhestand sorgenfrei genießen? Für immer mehr Senioren wird das unmöglich. Bis 2036 steigt die Altersarmut laut einer Studie deutlich – und die Reformpläne der Politik helfen kaum.